Unser Selbstbild der AchSo!-App
Das AchSo!-Team – Wer wir sind, was wir wollen und was wir machen

Migration als zentrale Herausforderung
🌍
Migration ist eines der zentralen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Die damit verbundenen Herausforderungen erfordern innovative Unterstützungsangebote für ein besseres Ankommen und Leben in Deutschland.
Was ist die AchSo! App?
📱
Die AchSo! App ist ein digitales Informations- und Lernangebot für Menschen mit Migrationsgeschichte.
Sie unterstützt dabei:
- sich selbstbestimmt in der Gesellschaft zu bewegen
- Herausforderungen beim Ankommen zu bewältigen
- die deutsche Gesellschaft mit ihren kulturellen, politischen und historischen Besonderheiten besser zu verstehen
- eine eigene Perspektive zu entwickeln
Unsere Kernzielgruppe:
➡️ Menschen im Ankommensprozess mit geringen Deutschkenntnissen
Unser Selbstverständnis als Team
👥
Als Team der AchSo! App verstehen wir uns als aktiven Teil einer sich wandelnden Einwanderungsgesellschaft. Unser Ziel ist es, Migration sowohl für Neuankommende als auch für die Gesellschaft als Ganzes gelingend zu gestalten.
Bildung als Empowerment
🎓
Unser Bildungsangebot fördert:
- transformative Entwicklungsprozesse
- Zugang zu Wissen und Sprache
- Empowerment durch Selbstbestimmung
Dabei ist uns wichtig:
- Kein Festhalten an starren Kulturzuschreibungen
- Vielfalt als Basis für Dialog und Austausch
- Komplexe Inhalte werden einfach, visuell und verständlich vermittelt
Mehrsprachigkeit und freies Lernen
🌐
Die App ist verfügbar in:
- Deutsch
- Arabisch
- Persisch
- Ukrainisch
- Tigrinya
➡️ So finden Menschen genau die Informationen, die sie in ihrer aktuellen Situation benötigen.
Sie ermöglicht Lernen in der Erstsprache und ergänzt Integrationskurse durch:
- einen attraktiven Raum für selbstbestimmtes Lernen
- das „Supermarkt-Prinzip“:
Nutzende wählen frei, was sie brauchen, ohne festen Lernpfad
Zugang auch im ländlichen Raum
🏡
Da viele Menschen mit Migrationsgeschichte zunächst in Einrichtungen außerhalb der Städte untergebracht werden, sind sie oft von wichtigen Ressourcen und Informationen abgeschnitten.
Unser hybrides Angebot überbrückt diese geografische und infrastrukturelle Isolation und ermöglicht auch in abgelegenen Regionen den Zugang zu essenziellen Informationen.
Zusammenarbeit mit Fachkräften
🤝
Fachkräfte sind unsere zentralen Kooperationspartner*innen. Wir unterstützen sie mit:
- praktischen Werkzeugen für die tägliche Arbeit
- Plattformen für Austausch und Vernetzung
- Impulsen für erfolgreiche Praxis in der Einwanderungsgesellschaft
Die Entwicklung unserer Inhalte basiert auf einem kontinuierlichen Dialog mit unseren Nutzer*innen. Durch systematisches Feedback stellen wir sicher, dass die App den sich wandelnden Bedarfen der Zielgruppe gerecht wird und diverse Perspektiven einbezieht. Diese enge Zusammenarbeit mit der Zielgruppe prägt maßgeblich die Gestaltung unserer Inhalte.

Förderhinweise
Gefördert wird das Projekt 'Der App-Kompass - Praxiseinsatz und Begleitung in der Integrationsarbeit' durch Mittel der Europäischen Union aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds, sowie durch das Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz.


