Die AchSo!-App Stationen
Gemeinsam mit der Zielgruppe haben wir in unserer AchSo!-App Stationen entwickelt, die gesellschaftsrelevante Themen behandeln sowie die psychosoziale Entwicklung fördern. Die interaktiven Stationen behandeln Themen wie Wahrnehmung und Identität, aber auch Fake News und Demokratie. Damit möchten wir das selbst bestimmte Handeln der Zielgruppe in unserer Gesellschaft fördern.
Die Stationen sind in folgenden Sprachen verfügbar:
Unsere Stationen eignen sich zudem als mehrsprachiges Begleitmaterial bestehender Angebote von Fachstellen wie:
- Integrations- und Sprachkursen
- Bildungsorganisationen
- Beratungsstellen.
Was sind die Stationen?
Zudem werden Sie mit Hilfe von unserem Charakter namens „Blopp“ und sechs Freund*innen durch die einzelnen Stationen begleitet.
Die Inhalte in der App sind interaktiv, multimedial und spielerisch gestaltet, um das Engagement der Benutzenden zu fördern. Sie beinhalten verschiedene Elemente, um das Lernerlebnis abwechslungsreich zu gestalten und die Theorien dabei verständlich und anschaulich zu erklären.



Übersicht der Stationen in der App
Die Stationen der AchSo!-App sind im Wesentlichen in den unterschiedlichen Sprachversionen identisch. Für eine größere Verständlichkeit wurden die in den Stationen genutzten Beispiele an die jeweilige Zielgruppe angepasst.
Eine Beschreibung aller Inhalte der Stationen finden Sie im Handbuch

Bestehende Stationen sind fett gekennzeichnet und sich in Entwicklung befindende Stationen kursiv.
Förderhinweise
Gefördert wird das Projekt 'Der App-Kompass - Praxiseinsatz und Begleitung in der Integrationsarbeit' durch Mittel der Europäischen Union aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds, sowie durch das Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz.


