
Die AchSo!-App - digital, mehrsprachig, niedrigschwellig
Seit Januar 2021, mit Beginn des Projekts „WeITblick“, arbeiten wir an der digitalen, niedrigschwelligen und mehrsprachigen AchSo!-App.
Sie unterstützt einerseits junge Menschen, die neu in Deutschland sind, sich zu informieren und zu lernen. Damit werden sie befähigt, sich schneller selbstbewusst und selbstbestimmt in unserer Gesellschaft zurechtzufinden.
Andererseits bietet die AchSo!-App Unterstützung für Fachkräfte im Bereich der Jugend-, Migrations- und Integrationsarbeit. Sie können die App-Inhalte in ihrem Arbeitsalltag nutzen.
Was ist die AchSo! App?
interaktive Stationen
Praktische Tipps
Chatfunktion
Die interaktiven Stationen erklären wichtige gesellschaftliche Themen einfach und kultursensibel. Zu jedem Bereich gibt es mehrere Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Praktische Tipps sind kurze Video- oder Audiosequenzen, die Hilfestellungen und Informationen zum Alltag in Deutschland geben.
Der anonyme, verschlüsselte Chat bietet kultursensible und mehrsprachige Unterstützung. Ein Team beantwortet Anfragen vertraulich und verweist bei Bedarf auf weitere Hilfsangebote.
Unser Ziel ist es, die App und das darin enthaltene Informations- und Bildungsangebot kultursensibel und alltagsnah zu gestalten. Um diesem Ziel näherzukommen haben wir uns gemeinsam mit Fachkräften und jungen Migrant*innen auf die Suche nach den größten Herausforderungen, häufigsten Missverständnissen und hilfreichsten Tipps gemacht. Basierend auf dieser Bedarfsanalyse haben wir ein breites Angebot in Form der kostenlosen AchSo!-App erschaffen.
Förderhinweise
Gefördert wird das Projekt 'Der App-Kompass - Praxiseinsatz und Begleitung in der Integrationsarbeit' durch Mittel der Europäischen Union aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds, sowie durch das Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz.


